Albert Bandura — (born December 4, 1925 in Mundare, Alberta, Canada) is a Canadian psychologist specializing in social cognitive theory and self efficacy. Education Bandura graduated with a B.A. from the University of British Columbia with the Bolocan Award in… … Wikipedia
Albert Bandura — Nacimiento 4 de diciembre de 1925 (85 años) … Wikipedia Español
Albert Bandura — 2009 Albert Bandura (* 4. Dezember 1925 in Mundare, Alberta, Kanada) ist ein kanadischer Psychologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Albert Bandura — (né le 4 décembre 1925) est un psychologue canadien connu pour sa théorie de l apprentissage social et son concept d auto efficacité. Docteur en psychologie, il enseigne à l Université Stanford depuis 1953. Après avoir été initialement… … Wikipédia en Français
Bandura — bezeichnet: Bandura (Instrument), ein ukrainisches Musikinstrument Bandura ist der Familienname folgender Personen: Albert Bandura (* 1925), kanadischer Psychologe Jürgen Bandura (* 1940), deutscher Fußballspieler Siehe auch: Bandurria, ein… … Deutsch Wikipedia
Бандура Альберт / Bandura, Albert — (p. 1925). Бандура отводит когнитивным замещающим процессам, а также процессам саморегулирования и саморефлексии, центральную роль в достижении человеком мастерства и приспособления к миру … Психологическая энциклопедия
Bandura — Ban|du|ra 〈f. 10; Mus.〉 ukrain. lautenartiges Saiteninstrument mit 12 Saiten [<ital. pandura <spätlat. u. grch. pandura „dreisaitiges Musikinstrument“] * * * I Bandura [russisch, von griechisch pandoũra »dreisaitiges Musikinstrument«] die … Universal-Lexikon
Albert Ellis — Infobox Scientist name = Albert Ellis caption = birth date = birth date|1913|9|27|mf=y birth place = Pittsburgh death date = death date|2007|7|24|mf=y death place = New York residence = United States nationality = American field = Clinical… … Wikipedia
Little Albert — Das Little Albert Experiment belegt die Möglichkeit klassischer Konditionierung von Menschen, speziell der Erlernbarkeit und Generalisierbarkeit von Angstreaktionen. Es wurde 1920 an der Johns Hopkins Universität (Baltimore, USA) von John B.… … Deutsch Wikipedia
Little-Albert-Experiment — Das Little Albert Experiment belegt die Möglichkeit klassischer Konditionierung von Menschen, speziell der Erlernbarkeit und Generalisierbarkeit von Angstreaktionen. Es wurde 1920 an der Johns Hopkins Universität (Baltimore, USA) von John B.… … Deutsch Wikipedia
Theorie der Selbstregulation (Bandura) — Die Theorie der Selbstregulation des kanadischen Psychologen Albert Bandura fußt auf seinen früheren Arbeiten zur Sozialkognitiven Lerntheorie und hängt eng mit dem Konzept der Selbstwirksamkeit zusammen. Bandura beschreibt hier den Prozess der… … Deutsch Wikipedia